Courses
Summer semester 2024
Prof. Dr. Matthias Thommes Einführung in die Thermodynamik im Sinne von Zustandsgrößen und nötigen Grundgleichungen, Beschreibung von Mehrkomponentensysteme und Zustandsänderungen, Anwendung von Aktivitätskoeffizientenmodellen, Beschreibung von Gas-Flüssig-, Fest-Flüssig und Flüssig-Flüssig Gleichgewichten, Thermodynamische Beschreibung von Reaktionsgleichgewichten und Osmotischem Druck. Prof. Dr. Matthias Thommes In der einsemestrigen Vorlesung werden moderne Hochdrucktrennverfahren vorgestellt. Im ersten Teil werden Thermodynamik, Fluiddynamik und Transportprozesse in Hochdrucksystemen behandelt. Hierbei wird insbesondere auf die technischen Anwendungsmöglichkeiten, die sich aus den speziellen Eigenschaften der Hochdrucksysteme ergeben, eingegangen. Im Weiteren werden Trennverfahren zur Gewinnung von Wertstoffen aus festen Ausgangsprodukten (z.B. Hopfen, Kaffee, Gewürze) und Flüssigkeiten vorgestellt. Abschließend werden integrierte und kombinierte Prozesse behandelt, bei denen die Trennung mit modernen Verfahren zur Produktkonfektionierung oder zur Energierückgewinnung enthalten sind. Dr.-Ing. Detlef Freitag Dr.-Ing. Martin Drescher Prof. Dr. Matthias Thommes Den für die Lehrveranstaltung genutzten StudOn-Kurs finden Sie hier: In der einsemestrigen Lehrveranstaltung werden typische Membrantrennverfahren, wie z. B. Umkehrosmose, Nanofiltration, Mikrofiltration, Dialyse, Pervaporation, Gaspermeation und Elektrodialyse behandelt sowie neuere Entwicklungen, wie z. B. membrangestützte Flüssig-Flüssig-Extraktion und transmembrane Destillation vorgestellt. Prof. Dr.-Ing. Malte Kaspereit LIteraturhinweise: R. Baker, Membrane Technology and Applications, Wiley Zugehöriger StudOn-Kurs: Aufbauend auf dem Modul Bioseparation des Bachelor-Studiums werden alle relevanten Methoden des downstream processings detailliert behandelt. Das Hauptaugenmerk der Vorlesung liegt auf der Analyse, Auslegung und Bewertung entsprechender Verfahren. Einen besonderen Schwerpunkt stellen moderne chromatografische Trennverfahren dar, die gerade bei der Herstellung wertvoller biotechnologischer Produkte unverzichtbar sind. Zu allen diskutierten Trennverfahren werden auch Kenntnisse zur Modellbildung, Simulation und ihrem dynamischem Verhalten vermittelt. Weitere Details: s. Modulbeschreibung
Chemical Thermodynamics CEP
Grunddaten
Titel
Chemical Thermodynamics CEP
Turnus des Angebots
nur im Sommersemester
Parallelgruppen / Termine
1. Parallelgruppe
Verantwortliche/-r
Zeitpunkt
Startdatum - Enddatum
Ausfalltermin
Durchführende/-r
Bemerkung
Raum
wöchentlich Di, 16:15 - 17:45
16.04.2024 - 16.07.2024
16.04.2024
21.05.2024
12104.01.411
Chemische Thermodynamik (VL)
Grunddaten
Titel
Chemische Thermodynamik (VL)
Kurztext
CT
Turnus des Angebots
nur im Sommersemester
Semesterwochenstunden
2
Parallelgruppen / Termine
1. Parallelgruppe
Semesterwochenstunden
2
Lehrsprache
German oder English
Verantwortliche/-r
Zeitpunkt
Startdatum - Enddatum
Ausfalltermin
Durchführende/-r
Bemerkung
Raum
wöchentlich Fr, 10:15 - 11:45
19.04.2024 - 19.07.2024
31.05.2024
11501.00.155
Hochdrucktrenntechnik (VL)
Grunddaten
Titel
Hochdrucktrenntechnik (VL)
Turnus des Angebots
nur im Sommersemester
Semesterwochenstunden
2
Parallelgruppen / Termine
1. Parallelgruppe
Semesterwochenstunden
2
Lehrsprache
German
Verantwortliche/-r
Zeitpunkt
Startdatum - Enddatum
Ausfalltermin
Durchführende/-r
Bemerkung
Raum
wöchentlich Mi, 08:15 - 09:45
17.04.2024 - 17.07.2024
01.05.2024
12104.01.411
Membranverfahren/Membrane Separation Technologies
Grunddaten
Titel
Membranverfahren/Membrane Separation Technologies
Turnus des Angebots
nur im Sommersemester
Semesterwochenstunden
2
https://www.studon.fau.de/crs5452568.htmlParallelgruppen / Termine
Die Verfahren werden ausgehend von ihren physikalisch-chemischen Grundlagen bis hin zur Auslegung technischer Prozesslösungen besprochen sowie technisch bereits realisierte Verfahren analysiert. Mit der Lehrveranstaltung wird die Fähigkeit vermittelt, geeignete Verfahrenslösungen zu selektieren sowie optimierte Prozessparameter für verschiedene Apparate und Stoffsysteme abzuleiten und eine Bewertung hinsichtlich der Wirtschaftlichkeit vorzunehmen.1. Parallelgruppe
Semesterwochenstunden
2
Lehrsprache
German
Verantwortliche/-r
T. Melin, R. Rautenbach, Membranverfahren - Grundlagen der Modul- und Anlagenauslegung, Springer
Zeitpunkt
Startdatum - Enddatum
Ausfalltermin
Durchführende/-r
Bemerkung
Raum
wöchentlich Mi, 10:15 - 11:45
17.04.2024 - 17.07.2024
01.05.2024
11301.00.005
Vertiefung Bioseparation (VL)
Grunddaten
Titel
Vertiefung Bioseparation (VL)
Turnus des Angebots
nur im Sommersemester
Semesterwochenstunden
3
https://www.studon.fau.de/crs5453338.htmlParallelgruppen / Termine
1. Parallelgruppe
Semesterwochenstunden | 3 |
---|---|
Lehrsprache | German oder English |
Verantwortliche/-r |
Prof. Dr.-Ing. Malte Kaspereit |
Zeitpunkt | Startdatum - Enddatum | Ausfalltermin | Durchführende/-r | Bemerkung | Raum |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich Di, 14:15 - 15:45 | 16.04.2024 - 16.07.2024 | 21.05.2024 |
|
10601.00.044 | |
wöchentlich Do, 10:15 - 11:45 | 18.04.2024 - 18.07.2024 | 09.05.2024 30.05.2024 |
|
10601.00.044 |
Vertiefung Thermische Verfahrenstechnik (VL)
Grunddaten
Titel | Vertiefung Thermische Verfahrenstechnik (VL) |
---|---|
Kurztext | TVT II |
Turnus des Angebots | nur im Sommersemester |
Semesterwochenstunden | 3 |
Parallelgruppen / Termine
Stufenmodellierung und Lösung wichtiger nicht linearer Gleichungssysteme (MESH) zur Beschreibung eines Prozesses, Sonderverfahren zur Destillation komplexer Gemische, spezielle Membranverfahren (Pervaporation, Gaspermeation), Chromatographie (Simulated Moving Bed, True Moving Bed), Überkritische Extraktion, Trocknungsprozesse, Equipment für Spezialverfahren und Anwendung von Hybridverfahren.
1. Parallelgruppe
Semesterwochenstunden | 3 |
---|---|
Lehrsprache | German oder English |
Verantwortliche/-r |
Dr.-Ing. Detlef Freitag Prof. Dr. Matthias Thommes |
Zeitpunkt | Startdatum - Enddatum | Ausfalltermin | Durchführende/-r | Bemerkung | Raum |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich Do, 14:15 - 15:45 | 18.04.2024 - 18.07.2024 | 09.05.2024 30.05.2024 |
|
11501.00.155 |
Hauptseminar Energietechnik TVT (Master)
Grunddaten
Titel | Hauptseminar Energietechnik TVT (Master) |
---|---|
Turnus des Angebots | in jedem Semester |
Semesterwochenstunden | 2 |
Anmeldung per E-Mail bitte an Herrn Dr. Freitag (detlef.freitag@fau.de).
Parallelgruppen / Termine
- Im Hauptseminar sollen Studierende zu einem vorgegebenen Thema eine Literaturrecherche für eine wissenschaftliche Problemstellung durchführen, die Ergebnisse schriftlich auf 5 Seiten dokumentieren und am Lehrstuhl in einem 15-minütigen Vortrag präsentieren. Bei der Recherche soll vorwiegend auf Primärliteratur zurückgegriffen werden. Die Themen ergeben sich laufend aus den Forschungsgebieten auf der Lehrstuhl-Homepage.
Bei Interesse kontaktieren Sie die/den zuständige/n Mitarbeiter/in, um aktuelle Themen zu erfragen oder eigene Themenvorschläge einzubringen.
1. Parallelgruppe
Semesterwochenstunden | 2 |
---|---|
Lehrsprache | German |
Verantwortliche/-r |
Dr.-Ing. Detlef Freitag |
Zeitpunkt | Startdatum - Enddatum | Ausfalltermin | Durchführende/-r | Bemerkung | Raum |
---|---|---|---|---|---|
Einzeltermin Di, 10:00 - 12:00 | 09.07.2024 - 09.07.2024 |
Seminar zu chem.-techn. Trennverfahren
Grunddaten
Titel | Seminar zu chem.-techn. Trennverfahren |
---|---|
Turnus des Angebots | in jedem Semester |
Semesterwochenstunden | 1 |
Themen: siehe ges. Aushang, Lehrstuhl für Thermische Verfahrenstechnik
Parallelgruppen / Termine
1. Parallelgruppe
Semesterwochenstunden | 1 |
---|---|
Lehrsprache | German |
Verantwortliche/-r |
Prof. Dr.-Ing. Malte Kaspereit Prof. Dr. Matthias Thommes |
Zeitpunkt | Startdatum - Enddatum | Ausfalltermin | Durchführende/-r | Bemerkung | Raum |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich Di, 10:00 - 12:00 | 16.04.2024 - 16.07.2024 | 21.05.2024 |
|
11201.00.245 |
Hochdrucktrenntechnik (PR)
Grunddaten
Titel | Hochdrucktrenntechnik (PR) |
---|---|
Turnus des Angebots | nur im Sommersemester |
Semesterwochenstunden | 3 |
Nähere Hinweise erfolgen in der Vorlesung.
Parallelgruppen / Termine
1. Parallelgruppe
Semesterwochenstunden | 3 |
---|---|
Lehrsprache | German |
Verantwortliche/-r |
Dr.-Ing. Martin Drescher Dr.-Ing. Detlef Freitag |
Es wurden noch keine Termine für die Parallelgruppe geplant.
Praktikum Thermische Verfahrenstechnik
Grunddaten
Titel | Praktikum Thermische Verfahrenstechnik |
---|---|
Turnus des Angebots | in jedem Semester |
Semesterwochenstunden | 1 |
Parallelgruppen / Termine
1. Parallelgruppe
Semesterwochenstunden | 3 |
---|---|
Lehrsprache | German |
Verantwortliche/-r |
Prof. Dr. Matthias Thommes Dr.-Ing. Martin Drescher Markus Terlinden Jakob Söllner |
Es wurden noch keine Termine für die Parallelgruppe geplant.
Vertiefung Bioseparation (PR)
Grunddaten
Titel | Vertiefung Bioseparation (PR) |
---|---|
Turnus des Angebots | nur im Sommersemester |
Zugehöriger StudOn-Kurs:
https://www.studon.fau.de/crs5453338.html
Parallelgruppen / Termine
Das Praktikum besteht aus drei Versuchen:
-
Ultrafiltration
-
Größenausschlusschromatographie
-
Ionenaustauschchromatographie
1. Parallelgruppe
Lehrsprache | German oder English |
---|---|
Verantwortliche/-r |
Prof. Dr.-Ing. Malte Kaspereit Jan-Christoph Domagala Jens Dümler |
Es wurden noch keine Termine für die Parallelgruppe geplant.
Chemische Thermodynamik (TUT)
Grunddaten
Titel | Chemische Thermodynamik (TUT) |
---|---|
Turnus des Angebots | in jedem Semester |
Semesterwochenstunden | 1 |
Parallelgruppen / Termine
Die Hauptkapitel der Vorlesung "Chemische Thermodynamik" werden wiederholt. Dies sind Zustandsgrößen und die nötigen thermodynamischen Grundgleichungen, Beschreibung von Mehrkomponentensysteme und Zustandsänderungen, Anwendung von Aktivitätskoeffizientenmodellen, Beschreibung von Gas-Flüssig-, Fest-Flüssig und Flüssig-Flüssig Gleichgewichten, Thermodynamische Beschreibung von Reaktionsgleichgewichten und Osmotischem Druck.
1. Parallelgruppe
Semesterwochenstunden | 1 |
---|---|
Lehrsprache | German |
Verantwortliche/-r |
Peter Leicht Jakob Söllner Dr.-Ing. Carola Vorndran |
LIteraturhinweise: J. M. Prausnitz, R. N. Lichtenthaler, E. G. de Azevedo: Molecular Thermodynamics of Fluid-Phase Equilibria, 3. Aufl., Prentice Hall, 1998.
J. Gmehling, B. Kolbe, M. Kleiber, J. Rarey: Chemical Thermodynamics for Processes Simulation, VCH, Weinheim, 2012.
Zeitpunkt | Startdatum - Enddatum | Ausfalltermin | Durchführende/-r | Bemerkung | Raum |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich Mo, 16:15 - 17:45 | 15.04.2024 - 15.07.2024 | 15.04.2024 22.04.2024 20.05.2024 |
|
12102.00.231 |
2. Parallelgruppe
Semesterwochenstunden | 1 |
---|---|
Lehrsprache | German |
Verantwortliche/-r |
Peter Leicht Dr.-Ing. Carola Vorndran Jakob Söllner |
Zeitpunkt | Startdatum - Enddatum | Ausfalltermin | Durchführende/-r | Bemerkung | Raum |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich Mi, 16:15 - 17:45 | 17.04.2024 - 17.07.2024 | 01.05.2024 17.04.2024 24.04.2024 |
|
12102.00.231 |
Chemical Thermodynamics CEP (Exercise)
Grunddaten
Titel | Chemical Thermodynamics CEP (Exercise) |
---|---|
Turnus des Angebots | nur im Sommersemester |
Semesterwochenstunden | 2 |
Parallelgruppen / Termine
1. Parallelgruppe
Verantwortliche/-r |
Jakob Söllner Peter Leicht Prof. Dr. Matthias Thommes Dr.-Ing. Carola Vorndran |
---|
Zeitpunkt | Startdatum - Enddatum | Ausfalltermin | Durchführende/-r | Bemerkung | Raum |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich Mi, 16:15 - 17:45 | 17.04.2024 - 17.07.2024 | 17.04.2024 24.04.2024 01.05.2024 |
|
11201.00.245 |
Chemische Thermodynamik (UE)
Grunddaten
Titel | Chemische Thermodynamik (UE) |
---|---|
Turnus des Angebots | nur im Sommersemester |
Semesterwochenstunden | 1 |
Parallelgruppen / Termine
1. Parallelgruppe
Semesterwochenstunden | 1 |
---|---|
Lehrsprache | German |
Verantwortliche/-r |
Prof. Dr. Matthias Thommes Peter Leicht Jakob Söllner Dr.-Ing. Carola Vorndran Markus Terlinden |
Zeitpunkt | Startdatum - Enddatum | Ausfalltermin | Durchführende/-r | Bemerkung | Raum |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich Do, 12:15 - 13:45 | 18.04.2024 - 18.07.2024 | 30.05.2024 25.04.2024 18.04.2024 09.05.2024 |
|
11907.01.040 |
Hochdrucktrenntechnik (UE)
Grunddaten
Titel | Hochdrucktrenntechnik (UE) |
---|---|
Turnus des Angebots | nur im Sommersemester |
Semesterwochenstunden | 1 |
die Lehrveranstaltung wird in ditaler Form stattfinden. Bitte melden Sie sich im Studon-Kurs an."
Parallelgruppen / Termine
1. Parallelgruppe
Semesterwochenstunden | 1 |
---|---|
Lehrsprache | German |
Verantwortliche/-r |
Dr.-Ing. Detlef Freitag Dr.-Ing. Martin Drescher |
Zeitpunkt | Startdatum - Enddatum | Ausfalltermin | Durchführende/-r | Bemerkung | Raum |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich Fr, 10:15 - 11:45 | 19.04.2024 - 19.07.2024 | 31.05.2024 |
|
11901.U1.245 |
Vertiefung Bioseparation (UE)
Grunddaten
Titel | Vertiefung Bioseparation (UE) |
---|---|
Turnus des Angebots | nur im Sommersemester |
Zugehöriger StudOn-Kurs:
https://www.studon.fau.de/crs5453338.html
Parallelgruppen / Termine
1. Parallelgruppe
Lehrsprache | German oder English |
---|---|
Verantwortliche/-r |
Prof. Dr.-Ing. Malte Kaspereit Jan-Christoph Domagala |
Zeitpunkt | Startdatum - Enddatum | Ausfalltermin | Durchführende/-r | Bemerkung | Raum |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich Mi, 14:15 - 15:45 | 17.04.2024 - 17.07.2024 | 17.04.2024 01.05.2024 |
|
07205.03.016 |
Übung Thermische Verfahrenstechnik (Vertiefung)
Grunddaten
Titel | Übung Thermische Verfahrenstechnik (Vertiefung) |
---|---|
Turnus des Angebots | nur im Sommersemester |
Semesterwochenstunden | 1 |
Parallelgruppen / Termine
1. Parallelgruppe
Semesterwochenstunden | 1 |
---|---|
Lehrsprache | German |
Verantwortliche/-r |
Prof. Dr. Matthias Thommes Jincheng Xu Lukas Sandner |
Zeitpunkt | Startdatum - Enddatum | Ausfalltermin | Durchführende/-r | Bemerkung | Raum |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich Mi, 12:15 - 13:45 | 17.04.2024 - 17.07.2024 | 17.04.2024 01.05.2024 |
|
11401.00.116 |
Übung zu Membranverfahren/Membrane Separation Technologies
Grunddaten
Titel | Übung zu Membranverfahren/Membrane Separation Technologies |
---|---|
Turnus des Angebots | nur im Sommersemester |
Semesterwochenstunden | 1 |
Hybrid mit ca. 1/3 Präsenz, 2/3 asynchron (Videoaufzeichnungen).
Parallelgruppen / Termine
1. Parallelgruppe
Semesterwochenstunden | 1 |
---|---|
Lehrsprache | German |
Verantwortliche/-r |
Johannes Wieczorek Prof. Dr.-Ing. Malte Kaspereit |
Zeitpunkt | Startdatum - Enddatum | Ausfalltermin | Durchführende/-r | Bemerkung | Raum |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich Fr, 12:15 - 13:45 | 19.04.2024 - 19.07.2024 | 31.05.2024 19.04.2024 |
|
11201.00.245 |
Winter semester 2023/24
Die Vorlesung wird in Präsenz gehalten. Die Vorlesung wendet sich an fortgeschrittene Studenten, die bereits Kenntnisse im Bereich der chemischen Thermodynamik besitzen. Lernziel ist, eine Einführung in die verschiedenen Ansätze zur Speicherung von Energie in chemischer Form, der Vergleich zu anderen Ansätzen der Energiespeicherung, die Betrachtung der speziell verfahrenstechnischen Aspekte und die Erlernung von Herangehensweisen für die Bewertung entsprechender Technologien. Ein Schwerpunkt ist dabei die Weiterentwicklung einer entsprechenden Methodenkompetenz. Das Modul soll darüber hinaus einen Einblick in die interdisziplinäre Arbeitsweise an der Schnittstelle von Ingenieurswissenschaften und Chemie erlauben. Dr.-Ing. Detlef Freitag LIteraturhinweise: Erich Rummich, "Energiespeicher: Grundlagen, Komponenten, Systeme und Anwendungen", expert verlag, 2015 BITTE NUR NACH VORHERIGER KONTAKTAUFNAHME (telefonisch oder per email): Möglichkeit zur Besprechung / Diskussion von Versuchsprotokollen Do von 9.00 - 10.00 Tel. 09131 / 852 - 7453 Ort: Büro t2.104 am TVT, Egerlandstr. 3, ER - Fragen und Diskussion zu Praktikumsversuchen, Protokollen Dr.-Ing. Martin Drescher Siehe Modulbeschreibung (Link unten) Prof. Dr.-Ing. Malte Kaspereit Malvina Supper Carola Schlumberger Es wurden noch keine Termine für die Parallelgruppe geplant.
Chemische Energiespeicherung
Grunddaten
Titel
Chemische Energiespeicherung
Kurztext
CES
Turnus des Angebots
nur im Wintersemester
Semesterwochenstunden
2
Parallelgruppen / Termine
1. Parallelgruppe
Semesterwochenstunden
2
Lehrsprache
German
Verantwortliche/-r
Zeitpunkt
Startdatum - Enddatum
Ausfalltermin
Durchführende/-r
Bemerkung
Raum
wöchentlich Do, 08:15 - 09:45
19.10.2023 - 08.02.2024
28.12.2023
19.10.2023
04.01.2024
Beginn: 26.10.23
12104.01.411
Sprechstunde zum Praktikum Thermische Verfahrenstechnik
Grunddaten
Titel
Sprechstunde zum Praktikum Thermische Verfahrenstechnik
Turnus des Angebots
nur im Wintersemester
Semesterwochenstunden
1
Parallelgruppen / Termine
oder nach Absprache tel. oder per mail
martin.drescher@fau.de
- Terminierung von Sicherheitsbelehrungen
- ...
1. Parallelgruppe
Semesterwochenstunden
1
Lehrsprache
German
Verantwortliche/-r
Zeitpunkt
Startdatum - Enddatum
Ausfalltermin
Durchführende/-r
Bemerkung
Raum
wöchentlich Do, 09:00 - 10:00
19.10.2023 - 08.02.2024
04.01.2024
28.12.2023
Praktikum zu Bioseparation
Grunddaten
Titel
Praktikum zu Bioseparation
Turnus des Angebots
nur im Wintersemester
Semesterwochenstunden
1
Parallelgruppen / Termine
1. Parallelgruppe
Semesterwochenstunden
1
Lehrsprache
German oder English
Verantwortliche/-r